F.A.Q.
Braucht man fürs Magnetfischen eine Genehmigung?
In Deutschland ist das Angeln mit Magneten am meisten legal. Erkundigen Sie sich aber unbedingt bei den örtlichen Behörden, bevor Sie ans Wasser gehen. Möglicherweise gelten für den Fluss oder den Steg, von dem aus Sie angeln, besondere Vorschriften. Sie wollen sich bestimmt doch keine Handschellen suchen.
Lieferung?
Die Lieferzeit beträgt mindestens 2-3 Arbeitstagen. Wir schicken den Fischmagnet gut verpackt über DPD an Ihre Privatadresse. Die Versandkosten sind 8 Euro und wir schicken Ihnen einen Trace Code, so dass Sie Ihrem Produkt folgen können.
Bezahlen?
Man kann mit der Bankkarte oder mit PayPal auf unserer Webseite bezahlen. Alle Preise auf der Seite sind Brutto.
Wo lohnt es sich zu angeln?
Metall findet man in so gut wie jedem Fluss oder Teich, in dem sich Menschen aufhalten. Brücken, Kanäle und Molen sind beliebte Orte. Sie werden viel von Fußgängern und Booten frequentiert, so dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass jemand seinen Schlüssel verloren hat, sein Ködermesser fallen ließ oder sogar mit dem Fahrrad ins Wasser gestürzt ist. Molen und Anlegestellen sind auch ein idealer Ort, um alte Angelköder zu finden.
Darf ich meinen Fund behalten?
Die kleineren Sachen kann man ohne Probleme behalten. Sachen die von größerem Wert sind sollte man abgeben.
Was soll ich tun, wenn ich Waffen oder Bomben finde?
Wir raten allen, dass ihr Stellen meldet wo gefährliche Objekte im Wasser sein könnten. Wenn man doch so ein Objekt am Magneten hat sollte man es nicht berühren. Alles am Boden liegen lassen und die Polizei verständigen.
Was soll ich tun wenn mein Magnet feststeckt?
Ein häufiges Problem für Anfänger ist es, mit dem Magneten an etwas hängen zu bleiben. Das kann das Geländer einer Brücke sein, ein Stützpfeiler auf der Mole oder so ziemlich jedes andere Metallstück, das dort zu finden ist. Was auch immer es ist, es ist einfach, den Magneten zu lösen, wenn man genau weiß, wie.